Kundensupport +421 917 800 629

BCG GAS 2000 Flüssiger Dichtstoff für Gasleitungslecks

BCG GAS 2000 Flüssiger Dichtstoff für Gasleitungslecks


  • Marke: BACOGA
  • Produktcode: BCG GAS 2000
  • Verfügbarkeit: Auf Lager

  • 0.00€

  • Ohne Steuer: 0.00€

Verfügbare Optionen

Beschreibung:

BACOGA BCG® Gas 2000 ist eine Dichtungsflüssigkeit, die für die nachträgliche Abdichtung von Gewindeverbindungen mit Hanf in Gasinnenleitungen entwickelt wurde. Dieses Kunststoff-Lösungsmittelgemisch dichtet effektiv Stahlrohre mit Gewindeverbindungen ab und bietet eine zuverlässige Lösung für Gasinstallationen.

Registrierungsnummern:

  • DIN DVGW Registrierungsnummer NG-5153BL0184
  • ÖVGW Registrierungsnummer G 2.662
  • SVGW Registrierungsnummer 15-027-7

BACOGA BCG Gas 2000 Anwendungshinweise:

Bei gemischten Installationen mit verzinkten Materialien, Kupfer, Kunststoff und Pressfittings schädigt die BCG Gas 2000 Dichtungsflüssigkeit keine Kunststoffdichtungen und kann verwendet werden. Sie ist auch mit gepressten Rohren kompatibel.

Verarbeitung:

Halten Sie sich an die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes G 624 für die nachträgliche Abdichtung von Gasleitungen mit Gewindeverbindungen. Sorgen Sie während der Verarbeitung für ausreichende Belüftung.

  1. Gasleckmenge bestimmen: Befolgen Sie die Richtlinien DVGW TRGI 2008, um die Gasleckmenge zu ermitteln. BCG Gas 2000 kann verwendet werden, wenn die Gasleckmenge zwischen 1 und weniger als 5 Liter pro Stunde bei Betriebsdruck liegt.

  2. Gasleitung prüfen:

    • Entfernen Sie den Gaszähler und demontieren Sie alle Gasgeräte.
    • Montieren Sie Absperrventile an allen Leitungsenden.
    • Ersetzen Sie Blindstopfen an Gasleitungen, die noch unter Druck stehen, durch Absperrventile.
    • Stellen Sie sicher, dass die Absperrventile sicher an der Gasleitung befestigt sind.
    • Führen Sie einen Belastungstest gemäß G 624 durch (3 bar für 3-5 Minuten).
  3. Gasleckmenge erneut bestimmen: Beurteilen Sie die Gasleckmenge gemäß den Richtlinien DVGW TRGI 2008 erneut.

  4. Leitung reinigen: Verwenden Sie einen verstärkten Druckschlauch mit Staubfilter, um Staub, Rost und Ablagerungen aus den Gasleitungen zu entfernen. Schließen Sie den Schlauch am tiefsten Punkt der Leitung an, wo sich der Gaszähler befindet, und blasen Sie die Gasleitungen mit Druckluft oder einem Inertgas aus.

Füllen der undichten Gasleitungen:

  • Schütteln Sie die BCG Gas 2000 Flasche vor Gebrauch gut.
  • Zum Befüllen undichter Gasleitungen verwenden Sie einen Kompressor mit einer Kapazität von mindestens 250 l/min oder eine Flasche Stickstoff.
  1. Füllen Sie die Leitung langsam vom tiefsten Punkt unterhalb des niedrigsten Absperrventils mit einer Membranpumpe, die mit Stickstoff oder Druckluft betrieben wird. Stellen Sie sicher, dass ausreichend BCG Gas 2000 verwendet wird.
  2. Spülen Sie das Gasrohrsystem vom niedrigsten bis zum höchsten und entferntesten Absperrventil. Platzieren Sie die Enden der Schläuche von den Absperrventilen in Belüftungsbehältern, um Rückstände von BCG Gas 2000 während des Spülens aufzufangen.
  3. Nach dem richtigen Befüllen laden Sie die Leitung mit 4 bar plus 1 bar pro 10 m Höhe der zu versiegelnden Installation. Halten Sie den Druck mindestens 30 Minuten aufrecht.
  4. Schließen Sie ein Stickstoffdruckkissen (1-2 L Volumen, max. 4 bar) am höchsten Punkt der Leitung an, um den Druck während der 30-minütigen Betriebsdauer aufrechtzuerhalten.

Entleeren der Leitung:

  1. Entspannen Sie den Fülldruck vorsichtig und entleeren Sie die Leitung über den tiefsten Punkt unterhalb des niedrigsten Absperrventils. Öffnen Sie alle Absperrventile von oben nach unten.
  2. Stellen Sie die Membranpumpe am Vierwege-Mischer von "Pumpen" auf "Saugen" um.

Reinigung mit Reinigungsbällen:

Vor der Reinigung des Gassystems mit Reinigungsbällen trennen Sie die Belüftungsbehälter und die Spülschläuche von den Absperrventilen. Wenn keine Dichtungsflüssigkeit aus der Leitung austritt, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Verwenden Sie Schwammgummikugeln mit einem Durchmesser, der mindestens 10 % größer ist als der Leitungsquerschnitt.
  2. Führen Sie die Schwammgummikugeln an den Absperrventilpunkten ein und treiben Sie sie mit Stickstoff oder Druckluft durch die Leitung, beginnend am höchsten Absperrventil.
  3. Die Kugeln drücken die verbleibende Dichtungsflüssigkeit vor sich her und transportieren sie zurück in den Füllbehälter.
  4. Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang mindestens zweimal, um überschüssige Produktreste zu entfernen. Je nach Umständen kann eine zusätzliche Wiederholung erforderlich sein.
  5. Das Produkt kann wiederverwendet werden, und kontaminiertes Produkt kann mit einem Sieb gereinigt werden.

Trocknung:

Die Trocknung erfolgt mit einem Trocknungsventilator. Stellen Sie sicher, dass Spülschläuche sicher angeschlossen sind, um Produktverunreinigungen zu vermeiden. Die Trocknungszeit beträgt ca. 1 Stunde für 25 m Rohrlänge. Größere Leitungen benötigen möglicherweise mehr Zeit. Nach der Trocknung führen Sie einen Lecktest gemäß DVGW-TRGI 2008 durch.

Achtung:

BCG Gas 2000 trocknet schnell. Reinigung ist innerhalb von 30 Minuten mit Wasser möglich. Teilweise getrocknetes Produkt kann mit Lösungsmittel entfernt werden.

Inbetriebnahme der Gasinstallation:

Nach einem erfolgreichen Lecktest kann das System gemäß DVGW-TRGI 2008 in Betrieb genommen werden. Dokumentieren Sie Qualitätssicherungsmaßnahmen für den ordnungsgemäßen Betrieb.

Für dieses Produkt gibt es noch keine Bewertungen.

Eigene Rezension verfassen

Notiz: HTML ist nicht übersetzt!
Schlecht           Gut