BCG 24 Dichtstoff für Lecks in Heizsystemen (bis zu 30L/24h)
BCG 24 Dichtstoff für Lecks in Heizsystemen (bis zu 30L/24h)
- Marke: BACOGA
- Produktcode: BCG 24
- Verfügbarkeit: Auf Lager
-
107.63€
- Ohne Steuer: 87.50€
Beschreibung:
BACOGA BCG® 24 Flüssigdichtmittel beseitigt Wasserverluste in Heizsystemen, Kesseln, Rohrleitungen, Heizkörpern und Fußbodenheizungen bis zu 30 Liter pro 24 Stunden. (Patent Nr. 4321629)
BCG 24 dichtet alle gängigen Rohrmaterialien (Kunststoffe und Metalle) ab. Es kristallisiert bei Kontakt mit Luft und bildet eine mechanische Dichtung an der Leckstelle. Die Abdichtung ist langlebig und alterungsbeständig. BCG 24 Dichtmittel kann auch in offenen Systemen verwendet und mit einer Füllpumpe (BCG G 20 oder BCG G 21 J) in den Kessel eingeführt werden.
Hinweis:
-
Das Heizsystem muss frei von Zusätzen wie Frostschutz, Korrosionsschutz und Sole sein.
-
Verwenden Sie BCG 30 E, wenn ein Gasheizkessel oder eine Brennwerttherme an das System angeschlossen ist.
-
Die ordnungsgemäße Anwendung beschädigt keine Pumpen oder Regelventile.
-
Vor der Anwendung des Produkts das System gründlich spülen, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
Achtung:
-
Neue Heizsysteme haben einen niedrigen Wasserinhalt (bei Bedarf manuell messen).
-
Kontrollmöglichkeit: Bei korrekter Dosierung liegt der pH-Wert zwischen 10,5 und 11.
-
Keine Löslichkeit durch andere Chemikalien. Temperatur- und druckbeständig.
-
Wenn Aluminium im Heizsystem vorhanden ist, das System nach der Abdichtung spätestens nach 4 Wochen entleeren. Anschließend gründlich spülen und wie gewohnt nachfüllen.
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR BACOGA BCG 24 FLÜSSIGDICHTMITTEL:
Für undichte Heizkessel:
-
Heizsystem vom Kessel trennen und den Kessel auf Betriebstemperatur bringen. Die maximale Temperatur mit dem Bedienknopf einstellen.
-
Flasche mit BCG 24 Dichtmittel gut schütteln.
-
Benötigte Menge (siehe Tabelle auf den Seiten 39–41) über den Füll- und Ablasshahn des Kessels einpumpen.
-
Kessel füllen, bis ein Druck von 1 bar erreicht ist.
-
Umlaufpumpe gründlich über die Einstellschraube entlüften.
-
Kessel 4 Stunden lang in Betrieb halten.
-
Nach der Abdichtung den Kessel entleeren und gründlich mit Wasser spülen.
-
Kessel mit sauberem Wasser wieder auffüllen und nach erneutem Entlüften der Umlaufpumpe wieder in Betrieb nehmen.
Für undichte Heizsysteme:
-
Heizsystem mit Wasser füllen und entlüften.
-
Maximale Temperatur mit dem Thermostat des Kessels einstellen. Alle Mischer- und Heizventile vollständig öffnen.
-
Umlaufpumpen entlüften und laufen lassen.
-
Heizwasser um die benötigte Menge BCG 24 Dichtmittel reduzieren.
-
Kanister mit BCG 24 gut schütteln.
-
Benötigte Menge über den Füll- und Ablasshahn des Kessels einfüllen.
-
Heizsystem auf Betriebsdruck auffüllen.
-
Umlaufpumpen über die Einstellschraube gründlich entlüften.
-
Heizsystem 7 Stunden unter diesen Bedingungen betreiben, ohne die Zirkulation oder Temperatur zu senken.
-
Die Abdichtung erfolgt über 1 oder mehrere Tage. BCG 24 kann im System verbleiben. pH-Wert zwischen 10,5 und 11 halten, jährlich überprüfen.
-
Alternativ das System nach 4 Wochen entleeren (obligatorisch, wenn Aluminiumteile vorhanden sind), gründlich spülen und neu befüllen. Umlaufpumpe gründlich entlüften.
Für Fernwärmesysteme:
-
Den Teil des Haussystems mit der Leckage identifizieren.
-
Einen geschlossenen Kreislauf über den undichten Abschnitt herstellen und BCG 24 Dichtmittel in der richtigen Konzentration (pH 10,5–11,0, siehe Mischverhältnis unten) hinzufügen.
-
Behälter vor dem Einmischen ins Systemwasser gut schütteln.
-
Zirkulierende BCG 24-Mischung erhitzen, um den Abdichtungsprozess zu beschleunigen.
-
Kreislauf (mit Heizung) über den undichten Abschnitt aufrechterhalten, bis abgedichtet ist (normalerweise 2–3 Tage).
-
Nach der Abdichtung den Heizkreislauf gründlich mit mehreren Wasserwechseln spülen. Kreislauf mit Wasser nachfüllen und wieder an das Fernwärmesystem anschließen.
-
Geräte, die beim Abdichtungsverfahren verwendet wurden, insbesondere die externe Umlaufpumpe, gründlich reinigen.
Zusätzliche Informationen:
-
Übliche Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Chemikalien beachten.
-
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
-
Entsorgung: Siehe Sicherheitsdatenblatt.
-
Mischverhältnis: 1,5 Liter auf 100 Liter Heizwasser.
-
Kontrollmöglichkeit: Bei korrekter Dosierung liegt der pH-Wert zwischen 10,5 und 11.
-
Keine Löslichkeit durch andere Chemikalien. Temperatur- und druckbeständig.
-
Lagerfähigkeit: 5 Jahre ab Herstellungsdatum. Vor Frost schützen.