Kundensupport +421 917 800 629

BCG K 32 Korrosionsschutz für Heizsysteme

BCG K 32 Korrosionsschutz für Heizsysteme


  • Marke: BACOGA
  • Produktcode: BCG K 32
  • Verfügbarkeit: Auf Lager

  • 106.59€

  • Ohne Steuer: 86.66€

Verfügbare Optionen

Beschreibung:

BACOGA BCG® K 32 bildet einen Schutzfilm, der Kunststoff-Fußbodenheizungssysteme sowie Materialien aus Stahl, Aluminium und Kupfer vor Korrosion schützt. Es verhindert auch Sauerstoffdiffusion und Kalkablagerungen.

Die Dispersionskomponente in BCG K 32 Korrosionsschutz sorgt dafür, dass sich Kalk nicht an den Rohrwänden anlagert, und bietet so einen hervorragenden Schutz vor Korrosion. Es hält Kontroll- und Regelgeräte sowie Rohre frei von Feststoffen und schützt alle neuen und bestehenden Heizsysteme. BCG K 32 Korrosionsschutzflüssigkeit hält Kalkablagerungen in Lösung.

Hinweis:

  • Das Heizsystem muss frei von Additiven wie Dichtungsmitteln und anderen Inhibitoren sein.
  • Das inhibierte System muss jährlich überprüft werden.
  • Eine ordnungsgemäße Verwendung verursacht keine Schäden an Pumpen und Regelventilen.
  • Wir empfehlen, das System vor der Anwendung gründlich zu spülen, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.

BACOGA BCG K 32 Gebrauchsanweisung:

  1. Vorbereitung:
    • Stark verschmutzte Systeme gründlich spülen (DIN 1988, 2 bar) und bei Bedarf mit BCG HR Reinigungsmittel reinigen.
    • Den Inhalt des Systems durch Entleerung über einen Wasserzähler überprüfen.
    • Das System mit Wasser auffüllen.
  2. Zugabe von BCG K 32:
    • Die erforderliche Menge BCG K 32 Korrosionsschutzlösung mit einer Füllpumpe (z. B. BCG G 20 oder BCG G 21J) in das System einführen.
    • Das System mit Wasser auffüllen und entlüften.
  3. Kompatibilität und Kontrolle:
    • BCG K 32 ist mit allen handelsüblichen Frostschutzmitteln kompatibel.
    • Die Wirksamkeit der BCG K 32 Lösung etwa 1 Stunde nach dem Mischen mit dem Systemwasser mit dem BCG Test überprüfen.
    • Der Molybdängehalt sollte zwischen 250 und 400 mg/l Mo liegen.
  4. Wartung:
    • Da BCG K 32 bestehende Kalkablagerungen auflöst, das Heizsystem nach 1-3 Monaten gründlich spülen, wenn sich die Wärmeübertragung verringert.
    • In alten Großanlagen einen Schlammsammler und Magnetfilter installieren.
    • Das System erneut mit BCG K 32 auffüllen und die Konzentration überprüfen.

Wichtig:

  • Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien beachten.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Entsorgung:

  • Hinweise im Sicherheitsdatenblatt beachten.

Mischverhältnis:

  • 1 Liter BCG K 32 Inhibitor auf 100 Liter Heizungswasser.

Lagerfähigkeit:

  • Bis zu 5 Jahre ab Herstellungsdatum lagern.
  • Vor Frost schützen.

Für dieses Produkt gibt es noch keine Bewertungen.

Eigene Rezension verfassen

Notiz: HTML ist nicht übersetzt!
Schlecht           Gut