Kundensupport +421 917 800 629

BCG SK KORROSION Korrosionsschutz für Heizsysteme und Rohre

BCG SK KORROSION Korrosionsschutz für Heizsysteme und Rohre


  • Marke: BACOGA
  • Produktcode: BCG SK KORROSION
  • Verfügbarkeit: Auf Lager

  • 150.06€
  • 135.05€

  • Ohne Steuer: 109.80€

Beschreibung:

BACOGA BCG® SK Korrosion wurde entwickelt, um Heizsysteme mit Rohren und Bauteilen aus Stahl, Aluminium und Kupfer vor Korrosion zu schützen. Es schützt außerdem Fußbodenheizungen mit Kunststoffrohren, indem es die Sauerstoffdiffusion durch die Bildung eines diffusionsdichten Schutzfilms auf der Innenseite der Rohre verhindert. SK Korrosion verhindert effektiv Kalkablagerungen an Rohrwänden und sorgt für die Bildung eines optimalen Korrosionsschutzfilms.

BCG SK Korrosion hält Steuergeräte und Rohrleitungen im System frei von Ablagerungen und bietet Schutz für neue und bestehende Heizsysteme. Zum Einfüllen von BCG SK Korrosion Korrosionsschutzflüssigkeit in ein Heizsystem sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich.

BACOGA BCG SK Korrosion Benutzeranleitung:

Hinweis: Stark verschmutzte Systeme vorher gründlich spülen und bei Bedarf mit SR Reiniger reinigen.

  1. Etwa 20 Liter Systemwasser aus dem System ablassen.
  2. Füll-/Entleerungshahn (1) schließen.
  3. Füllschlauch entleeren.
  4. SK Korrosion mit einem Trichter in den Schlauch einfüllen.
  5. Schlauch an den Hahn (2) anschließen.
  6. Füll-/Entleerungshahn (1) öffnen.
  7. Hahn (2) öffnen. SK Korrosion wird nun in den Heizkreislauf gepresst.
  8. Hahn (2) und den Füll-/Entleerungshahn schließen.
  9. Schlauch vom Hahn (2) trennen und entleeren.
  10. Den Vorgang wiederholen, bis die erforderliche Menge SK Korrosion im System ist.
  11. Das Heizsystem auf Betriebsdruck auffüllen.
  12. Alle Heiz- und Mischventile vollständig öffnen.
  13. Das Heizsystem auf Betriebstemperatur einstellen.
  14. Das System entlüften.
  15. SK Korrosion muss nun im System verbleiben.
  16. Etwa 1 Woche nach dem Befüllen die Dosierung von SK Korrosion mit BCG Test überprüfen. Der Molybdätgehalt sollte zwischen 250 und 400 mg/l Mo liegen.
  17. Da BCG SK Korrosion vorhandene Ablagerungen auflöst und lockert, muss das Heizsystem nach etwa 1 bis 3 Monaten gründlich gespült werden. Danach das System erneut mit SK Korrosion gemäß den obigen Anweisungen auffüllen und die Konzentration erneut messen. Korrosionsschutz geht verloren, wenn SK Korrosion unzureichend dosiert wird.

Hinweis: Es wird empfohlen, vor der Verwendung des Produkts einen autorisierten Installateur zu konsultieren.

Sicherheitsdaten für BCG SK Korrosion:

Bei Kontakt mit den Augen sofort mit Wasser ausspülen und einen Arzt konsultieren. Bei Hautkontakt sofort mit viel Wasser abwaschen. Geeignete Schutzhandschuhe und Augen-/Gesichtsschutz bei der Arbeit tragen. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!

Entsorgung: Siehe Sicherheitsdatenblatt.

Zusammensetzung: Molybdathaltiges Produkt mit zusätzlichen CU-Inhibitoren.

Mischungsverhältnis: 1 Liter SK Korrosion pro 200 Liter Systemwasser.

Haltbarkeit/Lagerung: Ungeöffnet 5 Jahre ab Herstellungsdatum. Vor Frost schützen.

Hinweis: Im Heizsystem dürfen keine Zusätze (Frost- und Korrosionsschutz) vorhanden sein. Filter, Siebe und Schmutzfänger müssen entfernt oder umgangen werden.

Für dieses Produkt gibt es noch keine Bewertungen.

Eigene Rezension verfassen

Notiz: HTML ist nicht übersetzt!
Schlecht           Gut